Ein positives Lachen öffnet Türen und Tore! Allerdings wirkt nicht jedes Lachen auf uns ansprechend und natürlich. Nur wenn Zähne, Zahnfleisch und Lippen ein harmonisches Ganzes ergeben, nimmt unser Gegenüber unser Lächeln als herzlich und attraktiv wahr. Diese als „positiv” bezeichnete Lachlinie ist leider nicht bei jedem von Geburt an gegeben. Doch negative Lachlinien sind heute mit minimal-invasiven Methoden behebbar.
Das Zentrum für private Zahnheilkunde smileforever in München unter der Leitung des renommierten Zahnarztes Dr. med. dent. Martin Desmyttère MSc hat sich auf die Ästhetische Zahnmedizin spezialisiert. In einem persönlichen Interview hat uns der Münchner Zahnarzt die wichtigsten Fragen zu diesem Thema beantwortet und erklärt, worauf es bei einer positiven Lachlinie ankommt.
Die Lachlinie beschreibt den Teil der Zähne, der beim Lächeln sichtbar ist. Das betrifft hauptsächlich die obere Zahnreihe, die untere ist bei den meisten von der Unterlippe verdeckt. Dieses auch als „Smile Line“ bezeichnete Merkmal gilt als einer der wichtigsten Parameter für die Ästhetik der Zähne. Das spielt gerade beim Zahnersatz eine sehr wichtige Rolle. Hier muss man auf die Zahnlänge und -form achten, damit am Ende eine positive Lachlinie entsteht. Aus diesem Grund fertigen wir vor einer ästhetischen Behandlung immer Fotos des Patienten an, die am Computer ausgewertet und besprochen werden. Anhand dieser Aufnahmen kann ich mit dem Patienten darüber sprechen, welche Maßnahmen für ein perfektes Ergebnis sinnvoll sind. Die Erzeugung einer positiven Lachlinie ist dabei für das Resultat extrem wichtig.
Die positive Lachlinie bezeichnet den Verlauf der oberen Frontzähne bzw. der gesamten Oberkieferzähne, die optimalerweise dem Unterlippenschwung folgen sollten. Bei einem Ideallächeln kommen die Zähne seitlich von oben und folgen der Unterlippe nach unten. Dadurch zeigt sich ein sehr positives, angenehmes Lachen. Die negative Lachlinie ist genau umgekehrt: Die Frontzähne folgen der Oberlippe und das bewirkt oft ein negatives Aussehen und hat eine weniger positive Ausstrahlung zur Folge. Entstehen kann eine negative Lachlinie etwa durch einen so genannten „Kopfbiss“. Bei diesem beißen die vorderen Zahnreihen direkt aufeinander und es kommt mit der Zeit zu Abrasionen und Abschleifungen an den Frontzähnen. Durch eine einfache Vorverlagerung der Zähne kann dies aber korrigiert werden.
![]() | ![]() |
---|---|
![]() | ![]() |
Eine positive Lachlinie kann man erzeugen, indem man Zahnfleisch- und Zahnveränderungen im Wurzelbereich vornimmt. Gegebenenfalls kann man auch mit Zahnverlängerungen, bspw. Veneers, arbeiten sowie mit entsprechendem Zahnersatz und parodontal-chirurgischen Maßnahmen.
Das Optimieren der Lachlinie hat sowohl ästhetische als auch gesundheitliche Vorteile. Aus ästhetischer Sicht sieht das Lächeln natürlich schöner aus, wodurch der Patient insgesamt einen positiveren und freundlicheren Eindruck macht. Das wiederum wirkt sich positiv auf die Gesundheit und Psyche aus. Ein schönes Lächeln ist also immer besser - und gesund.
Teil 7: Lachlinien – Nicht immer wirkt ein Lächeln positiv
Positive und negative Lachlinien Ein positives Lachen öffnet Türen...
Teil 6: Digital Smile Design (DSD)
Schon vor der Behandlung das Ergebnis sehen Vertrauen in den...
Teil 5: Gesundes Zahnfleisch: Das Fundament für schöne Zähne
5. Teil der Interviewserie zum Thema „Ästhetik in der Zahnmedizin”...
Teil 4: Schöne gerade Zähne mit Veneers, Invisalign und Co.
4. Teil der Interviewserie zum Thema „Ästhetik in der Zahnmedizin”...
Teil 3: Der perfekte Zahnersatz - Qualität zahlt sich aus
3. Teil der Interviewserie zum Thema „Ästhetik in der Zahnmedizin”...
Teil 2: Schöne Zähne dank Tooth Shaping und Contouring
2. Teil der Interviewserie zum Thema „Ästhetik in der Zahnmedizin”...
Teil 1: Ästhetische Zahnmedizin - Warum gesunde Zähne das Leben schöner machen
1. Teil der Interviewserie zum Thema „Ästhetik in der Zahnmedizin”...
Zahnarztangst - Was können Angstpatienten tun?
Experteninterview mit dem Facharzt für Zahnheilkunde und Master of...
Video: Zahnarztangst endlich überwunden
Wie großartig es sich anfühlt die Zahnarztangst überwunden zu haben,...
Neue Lebensqualität dank schöner Zähne
Herr Udo Wagner (52) erzählt von seinen Erfahrungen mit Zahnarzt Dr....
Endlich angstfrei zum Zahnarzt
Exklusiver Erfahrungsbericht der ehemaligen Angstpatientin Marylse...
Teil 7: Lachlinien – Nicht immer wirkt ein Lächeln positiv
Positive und negative Lachlinien Ein positives Lachen öffnet Türen...
Teil 6: Digital Smile Design (DSD)
Schon vor der Behandlung das Ergebnis sehen Vertrauen in den...
Teil 5: Gesundes Zahnfleisch: Das Fundament für schöne Zähne
5. Teil der Interviewserie zum Thema „Ästhetik in der Zahnmedizin”...
Teil 4: Schöne gerade Zähne mit Veneers, Invisalign und Co.
4. Teil der Interviewserie zum Thema „Ästhetik in der Zahnmedizin”...
Teil 3: Der perfekte Zahnersatz - Qualität zahlt sich aus
3. Teil der Interviewserie zum Thema „Ästhetik in der Zahnmedizin”...
Teil 2: Schöne Zähne dank Tooth Shaping und Contouring
2. Teil der Interviewserie zum Thema „Ästhetik in der Zahnmedizin”...